Nach einer Megadürre für mehr als ein Jahrzehnt war Santiago, Chile, gezwungen, eine Wüstenpflanzenumgebung zu eröffnen.
In Santiago, der Hauptstadt Chiles, hat eine Megadürre, die mehr als ein Jahrzehnt andauert, die Behörden gezwungen, den Wasserverbrauch einzuschränken.Darüber hinaus haben lokale Landschaftsarchitekten begonnen, die Stadt mit Wüstenflora zu verschönern, im Gegensatz zu den typischeren mediterranen Arten.
Die lokale Behörde von Providencia, der Stadt Vegas, beabsichtigt, Tröpfchenbewässerungsanlagen am Straßenrand zu errichten, die weniger Wasser verbrauchen.„Dadurch werden etwa 90 % des Wassers im Vergleich zu einer herkömmlichen Landschaft (mit mediterranen Pflanzen) gespart“, erklärt Vega.
Laut Rodrigo Fuster, Experte für Wassermanagement an der UCH, müssen die Menschen in Chile stärker auf Wassersparen achten und ihren Wasserverbrauch an die neuen klimatischen Bedingungen anpassen.
Es gibt noch viel Platz, um den Wasserverbrauch zu minimieren.Er erklärte: "Es ist unerhört, dass San Diego, eine Stadt mit sich verschlechternden klimatischen Bedingungen und zahlreichen Rasenflächen, einen Wasserbedarf hat, der London entspricht."
Der Leiter der Parkverwaltung der Stadt Santiago, Eduardo Villalobos, betonte, dass „die Dürre jeden getroffen hat und der Einzelne seine täglichen Gewohnheiten ändern muss, um Wasser zu sparen“.
Anfang April kündigte der Gouverneur der Metropolregion Santiago (RM), Claudio Orrego, den Start eines beispiellosen Rationierungsprogramms an, das ein vierstufiges Frühwarnsystem mit Wasserschutzmaßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse der Wasserüberwachung in der Flüsse Mapocho und Maipo, die etwa 1,7 Millionen Menschen mit Wasser versorgen.
Somit ist klar, dass Wüstenpflanzen großstädtische Schönheit erreichen und gleichzeitig erhebliche Wasserressourcen sparen können.Daher gewinnen Wüstenpflanzen an Popularität, da sie keine kontinuierliche Pflege und Düngung benötigen und ihre Überlebensrate hoch ist, selbst wenn sie selten gegossen werden.Im Falle einer Wasserknappheit ermutigt unser Unternehmen daher jeden, die Wüstenflora zu probieren.

Postzeit: 02. Juni 2022