Chinesische Orchidee

  • Chinesisches Cymbidium - Goldene Nadel

    Chinesisches Cymbidium - Goldene Nadel

    Sie gehört zu Cymbidium ensifolium, mit aufrechten und starren Blättern. Eine schöne asiatische Cymbidium mit einer weiten Verbreitung, die von Japan, China, Vietnam, Kambodscha, Laos, Hongkong bis Sumatra und Java stammt.Im Gegensatz zu vielen anderen der Untergattung Jensoa wächst und blüht diese Sorte unter mittleren bis warmen Bedingungen und blüht in den Sommer- bis Herbstmonaten.Der Duft ist ziemlich elegant und muss gerochen werden, da er schwer zu beschreiben ist!Kompakt in der Größe mit schönem grashalmartigem Laub.Es ist eine unverwechselbare Sorte von Cymbidium ensifolium mit pfirsichroten Blüten und einem frischen und trockenen Duft.

  • Chinesisches Cymbidium-Jinqi

    Chinesisches Cymbidium-Jinqi

    Sie gehört zur Cymbidium ensifolium, der Vier-Jahreszeiten-Orchidee, ist eine Orchideenart, die auch als Goldfadenorchidee, Frühlingsorchidee, Brandspitzenorchidee und Felsenorchidee bekannt ist.Es ist eine ältere Blumensorte.Die Farbe der Blüte ist rötlich.Es hat eine Vielzahl von Blütenknospen, und die Ränder der Blätter sind mit Gold umrandet und die Blüten sind schmetterlingsförmig.Es ist der Vertreter von Cymbidium ensifolium.Die neuen Knospen seiner Blätter sind pfirsichrot und wachsen mit der Zeit allmählich zu smaragdgrün heran.

  • Riechen Sie Orchidee-Maxillaria Tenuifolia

    Riechen Sie Orchidee-Maxillaria Tenuifolia

    Maxillaria tenuifolia , die zartblättrige Maxillaria- oder Kokosnusstortenorchidee, die von Orchidaceae als akzeptierter Name in der Gattung Haraella (Familie Orchidaceae) gemeldet wird.Es scheint gewöhnlich, aber sein bezaubernder Duft hat viele Menschen angezogen.Die Blütezeit ist von Frühling bis Sommer, und sie öffnet sich einmal im Jahr.Die Lebensdauer der Blüte beträgt 15 bis 20 Tage.Kokosnusstortenorchideen bevorzugen Hochtemperatur- und feuchtes Klima für Licht, daher brauchen sie starkes Streulicht, aber denken Sie daran, starkes Licht nicht zu lenken, um ausreichend Sonnenschein zu gewährleisten.Im Sommer müssen sie mittags starkes direktes Licht vermeiden, oder sie können in einem halboffenen und halbbelüfteten Zustand brüten.Aber es hat auch eine gewisse Kälteresistenz und Dürreresistenz.Die jährliche Wachstumstemperatur beträgt 15-30 ℃ und die Mindesttemperatur im Winter darf nicht unter 5 ℃ liegen.